Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 11.09.2010, 18:22
Jürgen 38 Jürgen 38 ist offline
Jürgen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 71
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Hallo Jürgen,

Neu oder gebraucht??? Alles ist sehr einfach, wenn Du aus A in D einen Outboarder für deren Benutzung in A kaufst und diesen in A zulassen möchtest.

Neu-Kauf in D vom Händler: mit Rechnung + Quittierung, die MWST wird in D bezahlt. Auf Mitgabe der Bedienungsanleitung und des Garantiescheins achten.

Gebrauchtkauf in D vom Händler: mit Rechnung + Quittierung + Bescheinigung der Wartungen. Auf Mitgabe der Bedienungsanleitung achten.

Gebrauchtkauf in D von Privat: nur mit Kaufvertrag (Name + Adresse aus dem Personalausweis vom Verkäufer aufschreiben!) + Quittierung, jd. wird keine MWST fällig. Überprüfen wo der Motor vorher gelaufen ist bzw. zugelassen wurde, warum? es könnte sich ja um Hehlerware handeln. Auf Mitgabe der Bedienungsanleitung und ev. Bescheinigungen der Wartungen achten, wann wurde z.Bsp. die letzte große Wartung gemacht? Wie ist der Zustrand vom Impeller. Ev. auf einen Probelauf deswegen bestehen. Ist der Motor außerhalb der EU gelaufen, dann bitte die Einverzollungsunterlagen mitfordern.

Achtung: auf Quittierung der Bezahlung achten, denn nur so ist die Eigentumsübereignung belegt.

Bei Motoren ab ca. Baujahr 2000 muß die EU-Homologation möglich sein, da heutige Motoren in A den EU-Vorschriften entsprechen müssen, genaues Datum ist mir aber nicht bekannt. Vielleicht wissen die Österreicher hier etwas genaueres?
Hallo,
vielen Dank! Ich wusste gar nicht, dass man auf so viele Sachen achten sollte. Ich möchte einen Motor privat aus D kaufen. Bj ca. Anfang 90er. 2-Takter, wo er gelaufen ist, weiss ich leider nicht.
Aber jetzt weiß ich, worauf ich achten muss.......
Alles Liebe!
Mit Zitat antworten