Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 21.09.2010, 10:06
Benutzerbild von Roli14
Roli14 Roli14 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 400
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Also in meinem Handbuch für den Schiffsführer steht folgendes:

(Alles nur zitiert)
unter Punkt 0.5:
Die Boote der Kategorie C und B sind durch RINA CE 0474 Italien zertifiziert...
Touring GT: ME 98/DG434/DP
Die Zertifizierung betrifft stets die Boote in Grundausstattung. Normative Verweisung: EN-ISO 6185 1-2-3 Aufblasbare Boote.
ISo 2411/1991. ISO 3011/1981. ISO 1817/1985. ISO 10240/1996. ISO 8665(Max. Motorisierung). Festlegung der Auslegungskategorie nach Rina, Italien (CE0474)
Bei der Angabe der technischen Daten steht für das GT:
EN ISO 6185-3: 36,7 kw/50PS

Seite 20:
Zur zulässgen Nutzlast steht: Das Gesamtgewicht der im Boot befindlichen Personen, des Gepäcks, der Ausrüstungsteile sowie des Motors darf die Zulässige maximale Nutzlast nicht überschreiten (540kg GT), die auf dem Typenschild am Heckspiegel angegeben ist.

(Zitat)Zulässige Personenzahl: Diese, ebenfalls auf dem Typenschild angegebene Zahl bezieht sich einmal auf die durch die Personenzahl eingebrachte Gewichtsmenge und zum anderen auf das von diesen Personen benötigte Platzangebot.
In jedem Fall dürfen nur so viele Personen im Boot mitgenommen werden, wie sie einen sicheren Platz haben. Keinesfalls dürfen Personen während der Fahrt einen Platz einennehmen, der nicht sicher innerhalb des Bootsinnenraums liegt. Jede Person an Bord muß in normaler Position eine Haltevorrichtung erreichen können. (Wieviele zusätzliche festhalte Plätze hat denn Dein Boot?)

Hoffe es hilft Dir weiter.

Habe auch die Spiegelerhöhung, hat bei mir aber nichts verändert und wurde im Werk draufmontiert.

Gruß Roland
Mit Zitat antworten