Zum Seitenaufbau: Das wirkt vielleicht nur so, weil der Firefox-Browser im Regelfall alles ladet und dann anzeigt. Der IE zeigt gleich was an, aber dafür nicht alles.
Wei weit jetzt welcher Browser schneller ist, ist praktisch egal. Der Unterschied ist glaube ich zu vernachlässigen.
Zum fehlerhaften Anzeigen: Da der Firefox-Browser sehr eingeschränkt der Sicherheit wegen mit Javascripts umgeht, kann es auch vorkommen, daß verschiedenen Scriptbefehle im Firefox nicht richtig funktionieren (zB auch hier im Schlauchbootforum).
Auf jedenfall entspricht er dem W3C-Standard. Viele Webdesigner programmieren aber leider meist auf den IE zugeschnitten, mit der Argumentation, mehr als 80 % verwenden IE, die anderen haben halt Pech gehabt. Wir hatten diese Diskussion schon mal (ich glaube im alten Forum).
zB kann der Firefox keinen WYSIWYG-Modus in den Formularfeldern, eine Funktion die ich bei meinem Tool Webeditor verwende. Wenn ich diese Funktion verwende, muß ich notgedrungen den IE nehmen.
Für das alltägliche Surfen aber verwende ich den Firefox, was ich wirklich jedem empfehlen kann.
Wenn ich mal Probleme mit der Darstellung einer Seite habe, dann sehe ich mir einfach diese Seite mit dem IE an.
|