Hallo Thomas,
die Antwort ist eigentlich ganz einfach. Hast Du keine Restfeuchte mehr aus dem Untergrund ( sprich Dein schwimmend verlegter Estrich ) zu erwarten, brauchst Du eigentlich keine Dampfbremse mehr zwischen Laminat und Estrich.
Sollte eine Taupunktsituation auftreten, bringt Dir die 0,12 - 0,2 mm Folie eh nix,da diese Folie eh nur eine Dampfbremse und keine Dampfsperre ist, zumal die Frage ist ,wo in der Konstruktion sich durch die raumklimatische Bedingungen der Taupunkt befindet...also abhaken.
Ich weiß jetzt nicht, wie hochwertig Dein Laminat ist, aber sollte der Fall einer Gewährleistung eintreten, wird als erstes der Fußbodenaufbau in Augenschein genommen, wenn nun die Folie fehlt, hast Du grundsätzlich schon mal verloren..... wenn Du dann mit einem hochwertigen Laminat in der oberen Preisklasse arbeitest (> € 30/,--/qm), sollten Dir die € 0,25/qm PE-Folie es eigentlich schon wert sein.
Noch eine Überlegung: Sollte sich eine Leckage in der Dämmschicht ereignen, hast Du höhere Chancen, den Oberbelag über ein gewisses Zeitfenster hinaus zu retten, bis die Dampfdiffusion den Oberbelag schädigt....wobei...dann zahlt in aller Regel eh die Versicherung

.
Mein Tipp: Kauf Dir ein Verlegevlies wo PE-Schaumstoff und Dampfbremse/sperre eine Einheit bieten.Läßt sich besser verlegen das Ganze