Einzelnen Beitrag anzeigen
  #29  
Alt 05.10.2010, 21:08
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von uli_hd Beitrag anzeigen
und hoffentlich trockener läuft, dann wäre Formenti mal wieder ein guter/schöner Wurf gelungen.

Gruß Uli
Uli, du immer mit deinem Unken dass Zars Wasser übernehmen, das hör ich echt zum 1. Mal, zumindest in der Größe vom 57er.
Vielleicht liegts ja auch an der Fahrweise .

Ich kann mir vorstellen, dass das 43er, das vorne ja doch ziemlich tief ist und ev. noch das 47er übernehmen, aber der Rest der Zars ist vorne so hoch wie andere Schlauchboote auch. Natürlich, wenn man Vollgas in eine hohe Welle reinsticht, da spritzts schon mal, aber ich bin auch mit meinem Esea einmal in eine 2m-Welle auf der Donau so geschätzte 70 cm unter dem Kamm reingefahren . Aber das war ein Fahrfehler, andere Boote verlieren dabei ihren Schlauch, wie wir hier lesen konnten.

Ich seh immer nur das Spritzwasser, das bei allen anderen RIBs, auch NJ (Jörgs Falcon dient nur als Beispiel, weil ich das Bild grad zur Hand hatte), seitlich hochkommt und beim richtigen Wind dann als Gischt ins Boot kommt. Bem Zarrumpf wird dabei das seitl. Spritzwasser vom eigenen Rumpf nach unten abgeleitet und kommt so seitlich gar nicht raus, um danach die Passagiere duschen zu können .
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg tisno_juni_09 681 (Large) (Small).jpg (47,2 KB, 90x aufgerufen)
Dateityp: jpg tisno_juni_09 641 (Large) (Small).jpg (52,6 KB, 88x aufgerufen)

Geändert von hobbycaptain (05.10.2010 um 21:19 Uhr)
Mit Zitat antworten