Zitat:
Zitat von DieterM
Hallo Leute,
jetzt seit doch bitte mal friedlich!
RIBs, die von der Konstruktion und der Schwerpunkt-Auslegung (ZAR-Versionen mit GFK-Komplett-Bug) vorne schwerer sind, oder auch vorne noch schwere Anker mit Ankerwinsch und langer Ankerkette haben (wie z.Bsp. dem Franz sein ZAR-57 Skydeck), werden in Hohen Wellen immer ihre Schwierigkeiten finden, weil sie nicht über die Wellen klettern können sondern durch die Wellen stechen und so oft eine Dusche oben rüber bekommen können. Das Problem haben auch die meisten "Kajütmotoryachtdampfer".
Beispiel: wenn ein RIB an einem Ankerplatz bei starkem Wellengang ablegen muß, dann steht oder kniet noch ein Mann vorne am Bug und macht noch mehr Buggewicht beim Ankerauf-Manöver. So kann auch leicht eine Welle oben drüber kommen und der Bootsmann vorne bekommt eine Abwaschung... 
|
Moin Dieter,
ich hate das für ein Gerücht. Seit ich den Keelguard dran habe fährt meines etwas feuchter aber immer noch schön trocken. So ein paar Spritzer machen doch nur schöner
Bei der Jungfernfahrt (ohne Keelguard9 auf Sardinien hatten wir viel Welle. Standard waren 1,5m und 4-6bft (also echte m nicht die 2m Rheinwelle

). Da waren wir immer schön im trockenen trotz Gleitfahrt mit 25kn. Da war nichts mit eintauchen oder Wasser übernehmen.
Dieses Fahrverhalten kann ich mir nicht vorstellen, lasse mich aber gerne am praktischen Beispiel eines Besseren belehren