Hallo Sven,
die alte WIKING Werft (nicht die heutige "Resteverwaltung" in Hofgeismar) schrieb in den 90er Jahren für das W-Saturn vor, das bei Einbau eines ab 30 PS 2-Takters der Spiegel verstärkt werden müßte mit dem Spiderrahmen (Stahl verzinkt und angestrichen) zur Überleitung der Kräfte in das Boot.
Da ich selber ein 5-fach Hypalon W-Saturn aus 1989 (Fertigungs-Nr.3470) über 10 Jahre auf See bei Korsika gefahren habe, ausgerüstet mit einem 46 kg wiegenden HONDA BF15 ohne Spiderrahmen, weiß ich wie stark das Boot arbeiten und was man ihm zumuten kann. Daher würde ich an diesem
Boot mit Spiderrahmen höchstens einenHONDA BF30 mit knapp über 70 kg Gewicht hängen, nicht mehr.
Desweitern würde ich dringend empfehlen hier das W-Saturn mit 5-fach Hypalon-Trevira zu nehmen an Stelle des 3-fach, das aus meiner Sicht nur für Binnenfahrt geeignet war und wegen dem dünneren Gewebe auch leichter undicht werden kann.
Diese Informationen gelten auch für das Schwesterschiff W-Komet, das statt 3,80 m nur mehr 3,50 m Länge hat, aber ansonsten genau gleich gebaut wurde. Die letzten gleich gebauten Komet und Saturn dieser Serie in den 90er Jahren, hatten zusätzlich den Reißverschluß auf der Backbordbugseite und wurden daher noch in Hypalon-Trevira gebaut, in der Version 3-fach und 5-fach, je nach Käuferbestellung. In den Markt wurden aber mehr 3-fach als 5-fach Boote gebaut, da viele den Mehrpreis für das verstärkte Boot nicht zahlen wollten oder konnten. Das 5-fach Material wog ein paar Kilos mehr am Boot, das Boot war aber wesentlich fester beisammen machte aber beim Aufbau/Abbau etwas mehr Arbeit, insbesondere beim Einsetzen des mittleren Holzspannkiels, wo ein zweiter Helfer sehr nützlich sein konnte.
Bei guter Pflege und schonender Fahrweise dürften aber auch heute noch vereinzelt gute 3-fach Boote aus den 90er Jahren im Markt sein.