Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 13.10.2010, 20:02
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Servus Häbbe ( Vorname wäre nett zu kennen) !

Also das mit den Einschlagmuttern kannst du machen, aber drehe das ganze nicht zu fest. Die Holzteile müssen etwas flexibel mit den Stahlrohren verbunden sein. Ansonsten verbiegt sich bei starker Beanspruchung das Stahlrohr oder die Bretter brechen. Die Wikinger wussten schon warum die da Nieten verwendetet haben. Ich glaube es waren sogar Kupfernieten.
Das Zweite auf was man bei der Verschraubung/Vernietung achten muss ist, dass man nicht einfach die Stahlrohre auf die Bretter schrauben kann. Die fertigen Teile/Platten haben eine bestimmte Geometrie. Die sind verwunden und nicht flach. Stimmt diese Geometrie/Verwindung nicht mehr, so wird das Boot fast unfahrbar werden und eiert nur rum beim Fahren. Es hat dann einen schlechten Geradeauslauf. Frag mal die alten Wikinger, vielleicht hat einer einen Plan wie sich das V von den Bodenbretternvon vorne nach hinten verflacht.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten