Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 17.10.2010, 12:16
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Tom,

nimm es nicht tragisch... schon mal darüber nachgedacht, das der deutsche Diesel-Kraftstoff gottseidank endlich vor wenigen Jahren weitgehend entschwefelt wurde, was dem sauberen Verbrennungsprozeß sehr geholfen hat, insbesodere auch den Commonrail-Diesel Motoren? Das ist die gute Seite!

Die schlechte Seite ist leider die gesetzliche Zumischung bisher von 5 % Bio-Diesel mit Methanol-Alkohol, die demnächst auf 10% erhöht werden soll. Ich finde das eine Katastrofe! Denn unsere feinen Einspritzdüsen am Commonrail-Diesel verdauen diesen Zusatz immer weniger und der Wirkungsgrad des Kraftstoffs im Verbrennungsablauf läßt nach (bei den Benzin-Motoren mit dem reinen Methanol-Zusatz ist es noch schlimmer!).

Das kann man auch nicht mit Zusätzen (wie Liqui-Molly) lösen. Wie bekannt reagieren hier etliche Motoren sauer auf diese veränderten Ktafstoffe mit den gesetzlichen Zusätzen. Insbesondere die Einspritzdüsen leiden darunter und verschleißen schneller, wie ich beim lokalen Boschdienst in PAF bereits im Gespräch hörte, und ev. ein früherer Tausch dürfte erforderlich werden. Aber auch der Motorenlauf leidet.

Mein Steyer-BMW Diesel aus 2004 reagiert bereits mit runden 130' km mit gelegentlich schlechtem Leerlauf und manchmal auch mit verzögerter Gasannahme.

Dieses Diesel Qualitäts-Problem haben alle Diesel-Tankstellen in Deutschland und auch in Österreich, wo die Zumischung gesetzlich vorgeschrieben wurde.

Das beste Diesel bekommst Du in der Schweiz, wo es entschwefelt aber ohne Zusätze von Bio-Diesel + Methanol geliefert wird. Das merkst Du als Autofahrer sofort an besserem Motorenlauf und auch sparsameren Spritverbrauch bei gleicher Fahrweise.

Auch Italien hat bisher keinen Bio-Diesel + Methanol Zusatz im Dieselkraftstoff. In Kroatien läßt die Diesel-Qualität grundsätzlich zu wünschen übrig und Eurodiesel wird empfohlen, was aber wenig entschwefelt ist.

AndiKlein müßten hier sicher auch amtliche Erfahrung von seiner Firma bekannt sein. Bin gespannt was er dazu sagt.

Empfehlung: in der Schweiz tanken...!
Mit Zitat antworten