Also meine Jungfernfahrt auf dem Rhein liegt hinter mir und es hat alles soweit ganz gut geklappt. Nachdem wir ds Boot in 50 Minuten komplett fertig aufgebaut hatten ging es über die Sliprampe ab ins Wasser. Dann hieß es Motor anschmeißen und als er dann endlich so wollte wie ich, ging es raus auf den Rhein. Sind zuerst dann Bergauf richtung Köln gefahren und haben unterwegs auch so die eine oder andere Natorampe entdeckt. Was diese Rampen angeht, muss ich sagen das mir für den Anfang der Hafen doch lieber ist. So ohne Direkt Strömung.
Nachdem wir dann von Rhein Kilometer 720 wieder kehrt gemacht haben und nen weiteren Kollegen im Neusser Sport Hafen eingesammelt haben, waren wir dann auch auf Besichtigungstour im nicht weitentfernten Düsseldorfer Hafen.
Was die dortige Rampe angeht kann ich mich nur anschließen, die kan man echt vergessen im moment zur Nutzung.
Von dort aus ging es dann nach Düsseldorf zur Altsatdt und zum Medienhafen.
Danach mussten wir uns auf den Rückweg machen und wurden beim vorbeifahren an der Ausfahrt des Neusser Binnenhafens natürlich erst einmal prombt von der Wasserschutzpolizei rausgezogen. Nach einer wirklich freundlichen Erklärung das man doch bei derartiger Witterung lieber mit Schwimmweste fährt wurden wir dann entlassen und sind dann wieder richtung Sporthafen gedüst. Dort hieß es dan zusammen packen und nach Hause fahren.
Anbei häng ich noch einige Fotos von dem Boot und meiner Erstwasserung an
Natürlich haben sich für mich nun auch noch einige Fragen ergeben:
- Wie macht ihr das mit Schwimmwesten.
Nehmt ihr so vollgummi Dinger oder diese Umhängeschläche? Oder gar keine?
- Gibt es generell ein Verbot für Binnenhäfen für Kleinboote?
- Wie macht ihr das mit Reservekanistern? nen 5 Liter Kanister oder doch lieber nen 10 oder 20 Liter Kanister???
Ciao Euer Markus