Hi Mario,
wir haben mit einem 430 HD Quicksilver angefangen. Es war das maximale was platz- und finanzmäßig machbar war. Aber uns war klar, dass es nicht kleiner sein darf (und damals war ich noch nicht im Forum). Unsere Hängerkupplung war ja schon besetzt (Wowa), so dass sich für uns ein Rib leider ausschließt.
Wir sind bislang immer zu viert im Urlaub gewesen. Und es war mit allem Gerödel und Gepacke schon grenzwertig mit dem Platz. Jetzt mit der Zargessitzbox hat sich die Lage zwar etwas entspannt und unser Sohn (19) kommt wohl nicht mehr mit,
aber dennoch sind die 4,30m schon absolut ok. Weniger wäre
für uns auch zu dritt zu eng.
Zu dritt geht es ggf. auch mit 3,80m. Aber darunter wird sich alsbald Handlungsbedarf aufdrängen

. Es ist aber auch eine Frage von "Länge läuft".
Zerlegbare Schlauchis haben ohnehin nicht die Rauhwassereigenschaften (wenn sie überhaupt welche haben

) wie Ribs, und so wird man in Wellen schon eine gewisse Bootslänge haben müssen, damit der Spaßfaktor nicht zu kurz kommt.
Also: auch von mir der dringende Rat -> nicht unter 3,80m !
Wie du schon schriebst, die Bootshaut kann auch aufs Dach (Achtung: maximale Dachlast einhalten!). Mein 430er hat ca. 50 kg somit würde das für ein 3,80er eh machbar sein.
Ein Platzproblem wären dann noch die Bodenbretter im Kofferraum.
Du solltest
bevor du dir das Boot deiner Wahl anschaffst, die Bodenbretter im Kofferraum platzieren versuchen. Gehts = ok, gehts nicht = Kauf hat sich erübrigt.
Eine alternative Überlegung wäre allerdings noch zum Beispiel das Bombard Aerotec.
.