Hallo Harry!
Ich verwende bei meinem Motor immer Steinex . Das ist das Zeugs zum Betonplatten reinigen bzw. zum Betonschleierentfernen. Bekommst in jedem Bauhaus.
Ich gebe einfach einen Schuss Steinex auf einen mit wasser angefeuchteten Schwamm und wische ein paar mal über die grauen Stellen am Schaft. Handschuhe anziehen nicht vergessen. Du wirst sehen der Schaft wird wieder tip top sauber , hernach noch Autowachs drüber und fertig.
@Peter - Aber, wie entstehen eigentlich solche Ablagerung ? War der Lack angegriffen, die Oberfläche rau? Ist der Schaft zu heiß geworden ?.
Die Ablagerungen sind Kalkablagerungen vom Wasser bzw. Meerwasser. Der Schaft wird warm und der Kalk karbonisiert am Schaft und hinterlässt dort weisse Kalkbeläge. Hoffe dass ich es so richtig ausgedrückt habe.
__________________
LG
Mathias
.
|