...ich nehm dann noch mal diesen Fred, weil ich glaube die Diskussion ist noch nicht beendet...
Also, ich finde die Trailer/Fahrpersenning vom ZAR gar nicht sooo schlecht. Sie liegt eng an, flattert nicht, bildet keine Windsäcke während der Fahrt und wenn man jeweils einen Fender vorm und hinterm Steuerstand positioniert, bleibt auch kein Wasser darauf stehen. Wenn ich überlege, welchen Aufwand ich bei den anderen Booten betreiben musste...siehe Eure Beiträge mit Gurten, Fendern und was weiß ich alles. Also gutes Handling ist für mich auch eins der Topargumente...
Und da ist die ZAR-Plane: einfach drauf und gut.
Ich glaube übrigens auch nicht, daß bei den "um den Schlauch"-Planen kein Wasser(und Schmutz)-Spray vom Zugfahrzeug mit dem Fahrtwind einschleicht. Nur sieht man es nicht gleich, weil es unterm Schlauch ist !!!
Ich hätte sogar Angst, daß sich nach mehreren hundert Kilometern im Regen Wasser vorm Gummizug sammelt(Wassersäcke).
Ich möchte diese Diskussion eigentlich erweitern:
Nun waren (und werden) wir ja mit unserem Boot im Herbst unterwegs. Gerne hätte ich es mit einer leichten Plane nachts im Wasser liegend vollständig abgedeckt. DAS geht mit der Fahrpersenning nur bedingt, schon weil sie viel zu schwer ist. Die Anforderungen sehen hier für mich so aus: Leicht, klein zusammen zu packen, einfach auf dem Wasser anzubringen.
Vielleicht ist da dann ja auch der "Bugsack" der Wiking-Planen besser, wie ringsum Gummis mit Haken. Ich stelle mir das so vor: Bugsack überstülpen, rechts und links ein paar Gummis einhängen, über den Steuerstand, weiter ein paar Gummis rechts und links einhängen und dann nach hinten irgendwie spannen. Die Plane muß an einer Boje und an einer Mole montierbar sein.
Habt Ihr hier auch ein paar Ideen ???
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen
Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
|