Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 07.12.2010, 07:18
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


nachtfahrten

ich halte nachtfahrten für sportboote, egal ob motor oder segel für unnötig riskant.

kann mich noch an einen unfall auf der donau erinnern, da hat ein schubverband, wegen einer brückendurchfahrt seine positionslichter umgelegt, und war aus diesem grund für ein motorboot nicht zu sehen. das ergebnis war, dass der verband einfach über das boot drübergefahren ist.

andererseits war ich in der gegend um triest. bin selbst mit radar unterwegs gewesen. ich hab am schirm so ziemlich alles gesehen, was sich bewegt hat, aber ob die mich alle gesehen haben, weiß ich nicht. ausserdem ist es so, dass, wenn ein schiff auf die küste zufährt, für die besatzung ein unterscheiden der lichtquellen in "stadt/küstenbeleuchtung" und positionslichter verdammt schwierig ist. diesen umstand hat man ja auch bei dem unfall gesehen. da war eine beleuchtete bohrplattform, und andere grose, gut beleuchtete schiffe, wie soll man da die "funsn" eines seglers erkennen.

ich denke, dass solche unfälle nur dann vermeidbar sind, wenn radarreflektoren vorgeschrieben und ein ais system instaelliert ist. radarreflektor kostet nicht viel, ein ais, vermutlich etwas mehr. der sicherheitsgewinn, vorallem wenn man öfter in stark befahrenen gegenden unterwegs ist ist jedoch unbezahlbar.
Mit Zitat antworten