Servus Franz,
der Mitnehmer meines 25 PS 2 Takter Yamaha-Motors ist wie ein gekeilter abgerundeter *Zahnstocher* und werkelte bei mir massiv im Pumpgehäuse umeinander, bzw. war *eingeschweisst*.
Micha kann ja selber nur vermuten, weil er es ja nicht selber repariert hat und mit Aussagen wie 0 Stunden Betrieb hat er sich ja eigentlich selber *disqualifiziert*, weil ich ja davon ausgehe, dass der Händler/Verkäufer eine Erstinbetriebnahme, so wie bei allen meiner Motoren (hab bei unterschiedlichen Händlern gekauft), durchgeführt hat und Micha meint, wäre bei Auslieferung bereits der Druckseitige Kanal verstopft gewesen.
Ich habs damals ein Jahr nach 2 Griechenlandurlauben im Winter entdeckt, als ich den Impeller checken wollte. Vermutlich bei der letzten Süsswasserspülausfahrt am 11km/h beschränkten Main-Donau-Kanal dürfte es passiert sein. Die Schrauben des Unterwasserteils und des Pumpgehäuses waren sowas von leichtgängig, die hätt ich auch ohne Werkzeug aufdrehen können - hätt ich den vorgeschriebenen 20 h Check machen lassen, wäre es vermutlich aufgefallen.
Beim 90 PS Motor lass ich mir die Verschleißteile alle zeigen, der Impeller ist obwohl er alle 100h gewechselt werden *muss*, bis jetzt immer O.K. gewesen.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
|