Oliv ist cool!!!...genau...
Hi,
also die Stabilisatoren kommen jeweils rechts und links auf die Kavitationsplatte,sieht optisch dann aus,wie Fischflossen!
Das brachte bei mir ca. 100 % Verbesserung im Vergleich zu vorher!
Genau,Anfangs schätzte ich mein Geschw. auch auf etwas 10km/h max,danach wären es nun ca. 20 km/h max,wohlgemerkt geschätzt!!!
Sicher ist die 100%tige Steigerung auch mit dem Trimm in Verbindung zu sehen,denn mit den Stabi's,habe ich auch die Trimmung so eingestellt,das der Motor nun 90 Grad zum Boot steht!
Und wenn es auch keine 100 % sein sollten,definitiv 80-90 % sind es allemal,aber so genau wollen wir erstmal nicht sein!
Fakt ist: Nach Trimm und nach Stabi-Anbau,gehts deutlich flotter,allerdings als Verdränger!
Der Händler sagte mir auch bevor ich die "Flossen" kaufte,das gerade bei kleinen Leistungen,die Stabi's viel bringen würden,das hätten viele Kunden hinterher so festgestellt!
Ich kann dem nur zustimmen!!!
Angemerkt sei noch,das der Mittellandkanal nicht "strömt",ich also gegen den Strom noch keine Aussage treffen kann!
Richtig,der Boden ist flach,jeweils innen mit Holzbrettern und dazwischen im Gleichen Abstand leer,also nur die Bootshaut!
Der Holzboden ist also nicht durchgängig!
Am Unterboden des Bootes ist noch eine Gummileiste als Kiellinie angebracht,ca. 5 cm breit und dick!
Ich glaube,ich werde nochmal ausprobieren müssen,den Motor etwas höher zu hängen!
Die jetzt noch wichtigen Fragen habe ich in meinem Anfangsthread fett markiert,bitte noch beantworten!
ciao
Michael
|