Hallo Carsten,
schreibe Dir aus der Erinnerung mal die wichtigsten Punkte vom Aufbau meiner Karavelle:
Schläuche ca 1/3 aufpumpen.
Vorderes Kielteil mit erster Platte verschrauben.
2. Kielteil anschrauben.(ein Kielteil hat eine Abrundung an der Stoßseite, daß wird später zum Spannen genutzt) Spiegel einsetzen und hinteres Kielteil einsetzen. Mit eine Schraube den Kiel an der abgerundeten Stelle zusammensetzen und vorsichtig spannen. Es hilft, wenn am Bug jemand etwas anhebt oder man eine Wasserkiste unterstellt. Die letzten zwei Schrauben einsetzen und fest anziehen. (Aufpassen, das der Kiel mittig liegt, was nicht ganz einfach ist, wegen der Gummischutzkante unterm Boot).
Erstes (vorderes) Bodenbrett (nach dem bereits angeschraubten) einlegen und den Schlauch auf beiden Seiten drüberziehen, damit das Brett gerade liegt. Jetzt auf den Kiel setzen und das Brett vorsichtig nach vorne treten, bis es am Bugbrett sauber anliegt. Das hinterste Brett vor dem Spiegel einsetzen und zum Spiegel treten/klopfen.
Die letzten beiden Bretter werden wie ein flaches umgekehrtes V eingesetzt und auf der hochstehenden Spitze wird Druck ausgeübt, bis es flach liegt. (Auch hier hilft ein Helfer an der Bugpartie enorm). Wichtig ist, daß die Führungshölzer unten an den Bodenbrettern rechts und links vom Kiel liegen und nicht darauf.
Jetzt die Abstrebungen zum Spiegel einbauen und den Bootshautlatz über den Spiegel ziehen und mit der Hilfsplatte festschrauben. Nun noch die 4 dreieckigen ca 70 cm langen Hölzer von außen in die Bodenbretter einklemmen (die Schräge soll später am Schlauch anliegen) Diese bewirken, das die Bodenbretter nicht wieder hochklappen können. Beide Kammern wechselseitig gleichmäßig aufpumpen und dabei kontrollieren, das das Boot symmetrisch aufgebaut ist. (Blick vom Bug unters Boot ob die schwarze Gummileiste gerade sitzt und ob die Bodenbretter gerade bleiben.)
Druck reicht erst, wenn Du mit dem Daumen das Boot nicht mehr nennenswert eindrücken kannst.
So das wars glaube ich. Viel Erfolg dabei.

Gruß Roland