Wir handhaben das bei unserem ZAR 53 so, das ich je nach vorhergesagter Wetterlage... wenn kein Regen angesagt ist, alle Polster drauf lasse und "nur" die Steuerstand-Abdeckung drauf mache. Gehen die Vorhersagen in Richtung Regen (auch dann wenn gesagt wird, es könnte regnen) verstaue ich alle Polster in den Stauräumen, mache die Steuerstand-Abdeckung und die für die Fahrersitzbank drauf.
In den Jahren zuvor habe ich bei unserem Wiking Merkur immer "die Plane" drauf gemacht, die ich auch beim trailern drauf hatte... dass ging (wenn unser Boot an der Boje lag) mit der Wiking-Plane sehr gut, ganz im Gegenteil zu der Fahr und Hafen-Plane vom ZAR.
Würde ich mir bei unserem ZAR solch eine Plane anfertigen lassen wie sie hier angesprochen ist, die man nachts oder tagsüber bei schlecht Wetter oder Regen drauf macht, müßte die schon so gefertigt sein dass sie dem Wind keine (noch so kleinste) Angriffsfläche bietet. Denn in unserem Ort auf Insel Hvar (besonders auf der Südseite) bläst die Bora sehr häufig so stark, das da alles fliegen geht. Ich habe schon bei zwei unserer Bekannten gesehen... der eine mit einem 6,5 Meter Stingray, der andere mit einem 10,0 Meter Bayliner, da hingen anschließend sogar die vom Hersteller serienmäßigen Abdeckplanen, die eigentlich dafür vorgesehen waren (wenn sie überhaupt noch da waren) nur noch in Fetzen am Boot.
__________________
Gruß FerdiR
Seit 01.08.09 - ZAR 53, ab 2016 mit - Suzuki DF140A
|