Zitat:
Zitat von Kleinandi
Hallo
Weisst Du das so genau? Woher?
Ich bin kein verfechter von E10 und brauche es auch nicht aber diese Mutmaßungen was wohl passiert entbehren momentan jeglicher Grundlagen.
Es gibt so viele Dinge über die man sich zurecht ärgern könnte und wir regen uns über E10 auf......... 
|
Naja, Andi...ob das alles so Mutmaßungen ohne jeglicher Grundlagen sind würde ich nicht sagen...
Was wissen wir dummen Verbraucher von E10:
- Hygroskopisch (nimmt Wasser auf), nicht Lagerfähig (>6 Monate)
- gegenüber Aluminium und einigen Kunststoffen aggressiv, bzw. die Materialien nicht resistent
- Geringerer Wirkungsgrad gegenüber Eurosuper
- die Äußerungen von Ingenieuren, daß die Motoren nicht dauerhaft resistent sein
Jedenfalls gibt es keine 20Jahre alten Erfahrungen damit, das ist wohl unbestritten. Wie Gernot es schon schrieb: Man kann ja alle möglichen Dinge den Bürgern vorschreiben. Aber nicht alles schlucken die Bürger !!!
Das Gesetz ist handwerklich schlecht gemacht. Der mündige Bürger sollte doch selbst aussuchen können, was er seinem Eigentum (hier Spritverbraucher) zumutet. Das lässt sich die Bevölkerung wohl nicht gefallen.
Man hätte sich hier viel mehr Zeit einplanen müssen und den Verbraucher davon überzeugen müssen, und nicht andiktieren dürfen. Irgendwann haben alle ein E10(oder höher) geeignetes Fahrzeug und alle ausreichend Erfahrungen gesammelt.
2Ct. Differenz hätten gereicht um, nach guter Aufklärung, allen (Neu-)Wagenbesitzer den neuen Sprit schmackhaft zu machen. Nach ca. 20 Jahren wären die alten Sorten nur noch Randerscheinungen gewesen.