Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 15.03.2011, 15:54
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.533
abgegebene "Danke": 18

Boot Infos

Cool Antifouling bei Süsswasserliegeplätzen Ja oder Nein?

Hallo Zusammen,

ich habe bei uns an in Wien an der Donau einen Waserliegeplatz (April- Oktober) der Algenbewuchs ist hier ziemlich stark!

Meinem früheren Boot (Bombard DB600) habe ich in der zweiten Saison, als ich dieses hatte auch ein TRILUX Antifouling spendiert, dafür habe ich 2003 samt Arbeitszeit und Material ca. 600 Euro bezahlt.

Leider gab es aber immer wieder Stellen, die sich abgelöst haben, da half dann nur immer: anschleifen, überwalzen,...

Da aber auch das AF nach Ende der Saison eine ordentliche Reinigung brauchte, habe ich mich bei meinem jetzigen Boot entschieden gar kein AF aufzutragen, schaut auch schöner aus und bremst den Rumpf weniger,..

Ich liege meist von Saisonstart im April bis zum Sommerurlaub im Wasser, dann kommt das Boot heraus, wird abgekärchert und mittels Spezialreiniger (nur mit Mundschutz) gereinigt, da dieses Mittel etrem ätzend ist.
Das Ergebnis spricht aber für sich, schaut wie neu aus!

Dann die drei bis vier Wochen Salzwasser reinigen quasi den restlichen "Süsswasserdreck" dafür kommen die kleinen Seepocken, die ich aber ein mal pro Woche mit einem Schwammerl recht leicht wegbekomme.

Zurück nach dem Urlaub ins Süsswasser, verschwinden dann die "Reste" vom Salzwasserliegen, dafür kommen die Algen erneut,..

Reinigen muss man das Unterwasserschiff ohnedies, mir gefällt es besser OHNE Antifouling, auch wenn man dafür so Einiges tun muss,...
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten