Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 16.04.2011, 16:03
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Nach der Zulassung meines Bootes hat mir der Sachverständige der Landesregierung erklärt, wo eigentlich die Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich liegen:

In Österreich ist die Zulassung gleich einer Typisierung, also eine Begutachtung, ähnlich dem Tüv, oder die jährliche Begutachtung des Autos.
Deshalb wird hier alles genau gecheckt, nicht nur die CE, auch die Motornummer, die Bootsnummer, das Boot selber, usw.
Dazu gleich ein interessantes Detail, mein Selva ist ansich für 9 Personen zertifiziert, aber nur für 6 Personen zugelassen, weil nicht mehr Sitzplätze im Boot vorhanden sind.
Die Schläuche gelten zB nicht mehr als Sitzflächen, hier sollt jeder darauf achten, wenn er sein Boot zulassen will.
Bei einem neuen Boot fällt die Begutachtung weg, weil durch die CE vom Hersteller ja versprochen wurde, dass das Boot den Vorschriften entspricht.
Nach 10 (und später alle 5) Jahre erfolgt dann eine Begutachtung, ob noch alles entspricht.

In Deutschland ist die Zulassung lediglich eine Registrierung des Bootes, also Daten werden bekannt gegeben, das Kennzeichen erteilt und die Stelle registriert und verwaltet dies.
In Deutschland gibt es diese Begutachtung des Bootes nicht (noch nicht )
Im Zuge der Vereinheitlichung der ganzen EU Bestimmungen, wird auch in Deutschland früher oder später diese Typisierung eingeführt werden.
Deshalb ist derzeit das Thema CE in DE noch kein wirkliches Thema, wird es aber werden.

Trotz alledem ist ein Boot ohne CE wertlos, auch wenn viele das so nicht wahrhaben wollen, die CE ist ein wichtiger Bestandteil des ganzen Bootes.
Mit Zitat antworten