Einzelnen Beitrag anzeigen
  #21  
Alt 20.04.2011, 22:47
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Edwin Beitrag anzeigen

Ich kenne zwar die Ausbildungsstandards für den SKS nicht wirklich, glaube aber, dass er dabei hinsichtlich Fertigkeiten mehr lernen wird, als beim SBF-See. In diesem Punkt gebe ich Dir freilich recht!

L.G.

Edwin
also ich würde mich, was die nautischen Dinge anbetrifft, nicht unbedingt als Lernfaul bezeichnen.

Den SRC hab ich im vorübergehen kurz vor Weihnachten "mitgenommen" aaaber...

Danach hab ich mit der Theorie für den SKS angefangen und die Wochen bis Februar nur für den Navigationsteil alleine gebüffelt.

Ich hab den Prüfungstermin im Feb nicht wahrgenommen, weil ja immerhin die 500 Fragen aus dem Fragenkatalog noch ausstanden. Das hab ich mir dann nicht mehr angetan.
Also, es ist wirklich seeehr viel Stoff. Mein ältester Sohn meinte, immer wenn ich über der riesigen Übungskarte hing, ob ich jetzt wohl das Kapitänspatent anstrebe

Mit dem SBF See hat das nichts mehr zu tun. Alleine der Praxistörn in Verbindung mit der Prüfung stellt sicher, dass man dann eine Yacht tatsachlich steuern kann.

Obwohl, um Edwin zu bestätigen, ich meine Törns heuer natürlich vom Vercharterer auf Basis SBF See/SRC verchartert bekam.
Mit Zitat antworten