Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 06.05.2011, 11:40
Benutzerbild von Ingo
Ingo Ingo ist offline
Extremist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.02.2006
Beiträge: 874
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Leute,

grau ist jede Theorie und Hochrechnung - darauf möchte ich nur aufmerksam machen.

Bei meinem letzten Törn auf dem Meer, eine Strecke ca. 120 KM, hab' ich wieder erlebt, wie der Verbrauch hoch gehen kann.

Streckenweise war wg. Wellengangs nur Verdrängerfahrt an der Grenze zum Gleiten drin, schon lag der Verbrauch bei 1,1 L /KM über Grund und wenn's dann in jedem Fall noch 60 KM zur nächsten Küste sind, prüft man schon mal gerne, ob die 60 L Reservekanister wirklich voll und da sind.

Der Skipper des Bootes, das mich beim letzten Londontörn begleitet hatte, war übrigens auch sehr froh, daß ich soviel Reserve dabei hatte ....

Noch eine interessante Beobachtung vom letzten Törn:

Wir waren zu zweit unterwegs, das Boot meines ital. Freundes war ein ZAR.

So schön das Ding im "Normal-" wasser läuft, in der Welle waren wir gleich, wir mußten beide vom Gas und in Verdrängerfahrt, und da fuhr ich dann aber deutlich trockener. Einmal wg. meines deutlich höheren Steuerstandes und ich bekam durch's trimmen den Bug deutlich höher als das ZAR. Damit nahm ich beim Bolzen gegen die Wellen kaum Wasser über den Bug.

Wellenhöhen von geschätzten knapp 2 M habe ich daran festgemacht, daß ich das parallelfahrende ZAR oft nicht mehr sehen konnte.

Die Adriawellen fand ich übrigens ganz schön ekelig, kurz und steil. Liegt vermutlich an dem geringen Fetch und geringer Wassertiefe.
__________________
Gruß vom Garda- oder Baldeneysee,

Ingo



45°33'58,42" N
10°33'01,47" O



Mit Zitat antworten