Zitat:
Zitat von IMO Suzu
Hallo zusammen, ich heisse Joerg und habe es endlich ins Forum geschafft;-). Bin stolzer Besitzer eines Zeepter 3,60. Aktuell habe ich noch einen 5Ps tohatsu, mit dem ich alleine einigermaßen ins gleiten komme. Zu zweit mit Gepäck ist aber Schicht. 2Fragen: Macht ein 10 Ps viel aus? Reichen 10ps für Nord- und Ostsee im Landbereich? Gibt ja auch größere Motoren, die wiegen aber auch... Danke im Voraus für eure Infos.
|
Hallo Jörg,
ich habe auch ein Zeepter allerdings ein 3,70 / Alu. Vorher ein 3,30 / Alu beides mit 15 PS befeuert. Die Geschwindigkeit ist bei beiden gleich. Mit 2 Erwachsenen und ein Hund mit 20 kg und vollem Tank (23ltr), Picknicksachen und kleinzeug läuft das Schlauchi 35-36 km/h. Alleine 39-40 km/h. Ich denke schon das es was ausmacht. Schließlich verdoppelst du die PS.
Du musst es mal so sehen. Die Leistung brauchst du um über die eigene Bugwelle zu kommen. Danach, wenn das Boot im gleiten ist reichen wiederum die 5PS aus. Wenn ich zu dritt fahre, merke ich schon, dass es schon länger dauert um ins gleiten zu kommen. Ob der 15 PS Motor 4 Erwachsene schaffen würde, weiß ich nicht. Es wird auf jeden Fall eng.
Wenn die Möglichkeit besteht, versuche einen Motor zu bekommen der max. für das Boot ausgelegt ist. Bezügl. Gewicht ist ein 2 Takter leichter als ein 4 Takter. ein 4 Takter ist sicherlich leiser, aber wiederum nicht so agressiv wie ein 2 Takter. Beim 2 Takter fährst du ein Gemisch. Beim 4 Takter nur Benzin. Ein 2 Takter stinkt bzw qualmt mehr, zumindestens am Anfang wenn er kalt ist. Ein 2 Takter verbraucht auch etwas mehr usw usw. Ich komme mit 23 liter ungefähr 80-90km weit. Nur mal so als Eckdaten. Mein 15 PS Evinrude 2 takter hat sogar einen Anlasser. Auch eine wirklich schöne Sache. Wiegt dabei 33 kg.
Alles so Dinge die du für dich entscheiden musst.
Nordsee / Ostsee:
Ich betreibe schon sehr lange Wassersport und segel Catamaran schon seid 20 Jahren, auch Regatten. Fahren kannst du sicherlich überall, keine Frage.
Ob Nordsee, Ostsee, Mittelmeer oder Atlantik. Du musst nur auf verschieden Sache Rücksicht nehmen und berücksichtigen.
Auf der Nordsee die Ebbe und die Flut. Ich sage dir, wenn du bei ablaufenden Wasser auf die Nordsee gehst, könntest du schon arge Probleme bekommen. Unterschätz bitte nicht die Geschwindigkeit, mit der das Wasser abläuft. Auf der Ostsee wirst du die Gezeiten nicht spüren. Dann den Wetterbericht immer schön hören und darauf achten wie die Tendenz ist. Das beste ist ein richtig gut funktionierendes Barometer dabei zu haben. Natürlich sollte man es auch lesen, deuten können. Ist aber nicht schwer.
Ich wollte dir die Sache nicht vermiesen Jörg. Glaube mir ich bin bestimmt verückt genug um dich zu verstehen.
Also, meine ehrliche Meinung: Gehen tut alles, wenn man mit der Natur die Sache angeht. Natürlich kann man im Küstenbereich fahren, auch mit 5 oder10 PS. Du wirst aber auch da merken, wie wellig es ist und wie klein dein Boot auf einmal geworden ist.
Ich denke zu solltest es einfach mal bei gutem Wetter ausprobieren und dich dann langsam rantasten. Es wird funktionieren.
Gruß
Thomas