Hallo Mirco,
die Kombination ist kritisch.
Fahrer wohnt in D:
kannst große Probleme mit dem CH Fahrzeug in der EU bekommen. An der A/CH Grenze wartet man nur auf diese Leute - z. B. Skifahre aus D fliegt nach Zürich und nimmt sich ein Mietauto. Mit dem CH Mietauto fährt er dann nach Lech und an der Grenze schnappt die Falle zu!
Bei der Einreise CH hast Du ein Problem mit dem D Anhänger.
Wenn Du durchrutscht, dann geht alles glatt. Aber wenn du einen scharfen Hund erwischt, dann ist Feierabend.
Warum eigentlich? Jeder hat einen Freund in CH und da könnte jeder sein Auto in CH anmelden und in Genuss von 8+4% Steuer kommen - in AT wäre dies 20%+ Nova ~ 30%.
Momentan wird sehr scharf kontrolliert - in Davos ist ein Treffen der Mächtigen, daher ist Schengenabkommen außer Kraft.
__________________
Viele Grüße aus dem 4Ländereck (Deutschland/Österreich/Schweiz/Liechtenstein)
Jochen
Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren
|