Hallo Doc,
Langsam, ich geh das gerade mal ganz rudimentaer durch und versuche die Basics zu klaeren. ich hab die Flex noch nicht in der hand um den Boden aus dem Boot zu schneiden :)
Mit der Betriebstemperatur bei Einkreis hast du aber natuerlich recht. Die liegt dann immer zu tief. Und den Einwand mit der hohen Dauerleistung hab ich auch schon gelesen, wobei ich den nicht verstehe. Ich fahr jetzt seit Wochen jedes Wochenende mit dem Auto nach Pula und Pörtschach. Und da steh ich doch auch stundenlang mit dem Gaspedal in der Bodenplatte. Ich fahr 99% der Strecke wirklich Vollgas was die Karre hergibt. Deswegen is sie aber nicht hin, war nur verdreckt und ist schon repariert
Wobei schon richtig ist, beim benziner macht man meist noch Kopfdichtung, Nockenwelle und Zuendeinstellung anders.
Die diversen Peugot, MB und Ford Diesel werden allerdings nur anders gekuehlt. Ansonsten unveraendertes Setup.
Zulassung kriegst du auch ohne Probleme fuer ein komplett selbstgebautes Boot. Bloss CE hast du dann nicht und kannst es 5 Jahre nicht verkaufen. Das ist ein Schwachpunkt. Aber zugelassen wird es, wenn es halbwegs ordentlich gemacht ist.
Natuerlich waere der 130PS 4 Zylinder Marine Ford eine Option, den kriegt man sehr guenstig gebraucht. ist aber dann halt ein benziner...
Und mit 130PS wird mein Gurkerl so daherkommen wie dein letztes Boot auf den bildern vom Scarby letztes Jahr auf der Donau. sig sig Sputnik :zerschepp :zerschepp
Wegen der Depressionen wuerd ich dann zu dir kommen auf ein Cipralex
Noe ist derzeit noch eher ein akademisches Problem. Aber erfahrungsgemaess kann ichs dann nicht lassen. Und wenn ich mir was einbilde.....frag mal meine Frau.
cu
martin