Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 11.07.2011, 14:59
George-Gordon George-Gordon ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beiträge: 262
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Bei uns im Segelverein hat sich einer auch den 1-Zylinder 6PS von Yamaha gekauft. Allerdings in der Ultra-Langschaft-Version.
Um den Motor einzufahren, haben wir die Maschine für etwa eine Stunde im Wasserfass laufen lassen, wobei mir persönlich die Rüttelei an der Pinne und die Positionierung des Öl-Einfüllstutzens negativ auffielen. Ohne Trichter bekamen wir das Öl nicht ohne Sauerei in die Öffnung gebracht und längere Fahrten mit dem Motor stelle ich mir relativ unangenehm vor, da das Motorchen doch schon ziemlich kräftig schüttelt. Besonders im niedrigen Drehzahlbereich.
Außerdem gefällt mir der Aufbau der Maschine mit vielen Gummischläuchen und Plastikteilen in direkter Nachbarschaft zu ca. 80 bis 120°C heißen Metallteilen absolut nicht. Ganz besonders hervorzuheben ist hierbei der tief an der Ölwanne angeschlossene Überlaufschlauch, der in der Airbox endet und dabei sehr dicht am Ventildecke vorbei verlegt wurde, an dem man sich Brandblasen holt! Auch wenn der Motor dadurch in allen Lagen transportiert werden kann, ist das aus meiner Sicht ein ganz klarer Konstruktionsfehler.
Alles in Allem bin ich alles andere als überzeugt von dem 1-Zylinder 6PS und würde, auch wegen der gegenüber Schleuderschmierung deutlich zuverlässigeren Druckschmierung, den 2-Zylinder Motor bevorzugen. Und so lang das Gewicht keine große Rolle spielt, würde ich immer den 2-Zylinder empfehlen.
__________________
Gruss
Thorsten

Ethanol ist kein Treibstoff!
Mit Zitat antworten