Zitat:
Zitat von Holger auf See
Liebe Leute,
Gestern war es soweit. Das nette gelbe Ding mit dem vielen Holz ist nun meins. Das Investitionsvolumen lag am Ende bei 500 Euro. Dafür hab ich nun ein Boot, das:
: ...
 ...ich ohne jegliche Papiere, Handbuch etc. besitze, außer einem förmlichen, ordendlich ausgefüllten Kaufvertrag als Eigentumsnachweis.
Der sehr nette und vertrauenswürdige Italiener hat mir versichert, dass ich für so ein 3,80 Boot kein Libretto o. Ä. brauche - es genüge, wenn ich die Papiere und eine Versicherung meines Aussenborders vorzeigen könne.
Was meint Ihr? Wa s würd Euch an dem Boot noch interessieren?
Mein weiterer Vorgehenspaln ist, demnächst den 20 Jahre stillgelegten 5 PS Jamaha auszugraben, und erste Fahrversuche zu unternehmen. Leider ist diesen Sommer kein Geld da, um einen größeren Motor zu kaufen, in unserer Kroatienwoche würde ich also gern den 5 PS - Kompromiss eingehen und mich freuen, dass wir überhaupt mobil sind....
Und natürlich brauche ich den richtige Kleber für die Gummileisten...
Grüsse Holger
|
Gratulation!
Was Dir der Italiener erzählt hat, gilt nur in Italien. Als Dokumente sind vom Italiener beim Kauf zu übergeben
- das Eignerhandbuch vom Boot - manuale di proprietário (wichtig, weil da
alle Daten vom Boot darin stehen)
- die EU Konformitätserklärung für das Boot von der Werft (bei älteren Boote vor 1998-2000 sind oft nur die Konformitätserklärungen der RINA zu haben, keine EU-Zertifizierung)
- die Motorenzulassung vom Ministério dei Transporte (wichtiges italien. Dokument für den italienische Haftversicherungsabschluß und Ausweis am Boot)
In Italien wird die Zulassung mit der Motorenzulassung geregelt, aber im Raum Venedig müssen auch Sportboote mit Motor angemeldet werden als Sonderregelung, sonst dürfen diese dort nicht fahren. Dafür gibt es Sondervorschriften auch von der Ausrüstung her.
Empfehle Dir unbedingt beim Italiener nachzubohren wegen dem Eignerhandbuch. Notfalls kann Dir die Werft ein Ersatzdokument ausstellen, und Dir auch die CE-Zertifizierung bescheinigen, falls das Boot nach 1998 gebaut wurde. Bitte dort die Fertigungsnummer des Bootes erwähnen. Ohne eine solche Unterlage gibt es keine Zulassung in A.