Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 04.08.2011, 00:05
freerider13 freerider13 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.06.2010
Beiträge: 350
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus!

Prinzipiell geb ich dir da völlig recht Berny, nicht aber beim Son of Hibachi:

Der Grill wird im kalten Zustand mit einer Reihe Kohlebriketts (nicht Bruchkohle!!) links und rechts bestückt; dann kommen die Grillroste drauf, die gleichzeitig als "Klemmen" dieser Kohleschicht dienen. Die Kohlen werden eingeklemmt.
Nun wird der Grill geschlossen, oben und unten ein Lüftungsschlitz geöffnet und angezündet. Nach etwa 20min Kamineffekt sind die Kohlen fertig und der Grill - mit immer noch festgeklemmten Kohlen - wird aufgeklappt.

Es wird gegrillt, "Kohle schüren" gibts hier nicht. Und dadurch entsteht meist erst die "fliegende Glut"

Wenn fertig: Zuklappen und mit offenen Lüftungsklappen wie beim anzünden ausbrennen lassen. Asche landet in der entsprechenden Lade und kommt mit heim.

Fazit: Wenn du das Ding nicht umschmeißt oder unbedingt während dem grillen alles zerlegen musst um zu schüren (was nicht nötig ist) kann nicht wirklich was geschehen.
Aber es gibt ja auch Leute, die schmeißen den Gasgrill brennend um oder schneiden den Schlauch von der Flasche durch mit der Kippe im Mund. Solchen kann man aber eh nicht mehr helfen...

Der Son of Hibachi wird auf jeden Fall beim Istrientreffen zum Einsatz kommen - auf Fels versteht sich.
Schöne Grüße,
Jan
Mit Zitat antworten