Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 13.08.2011, 21:15
solarwarrior
Gast
 
Beiträge: n/a


Hey,
ich fahre regelmäßig Schlauchboote mit 40 PS Motor mit Pinne und kann die Bedenken nicht nachvollziehen. Ich bin gewiss nicht sportlich, aber auch nach längerer Fahrt hatte ich nie Probleme, die Kraft aufzubringen um den Motor zu drehen. Auch von den Kollegen habe ich nie Beschwerden gehört.
Wenn man den kleinen Trick beherrscht, das Gas wegzunehmen, bevor man lenkt, (oder: während man lenkt) hat man eigentlich gar keinen Kraftaufwand.

Ich kann auch nicht ad hoc nachvollziehen wieso eine Pinnensteuerung unsicherer sein soll als eine Fernsteuerung mit Rad - einzig dass die Gewichtsverteilung schwieriger zu managen ist, das stimmt natürlich.

Die Lenkdämpfung an der Pinne ist wichtig, weil bei Wellenfahrt der Motor manchmal schlägt. Das kann man ungedämpft kaum halten (vor allem rechnet man im entscheidenden Moment nicht damit) und dann gibt es schnell "Fahrer über Bord". (OK, das ist ein Sicherheitsaspekt bei Fehlbedienung).

Was ich hingegen nicht machen würde ist wie auf manchen Zodiac-Werbefotos im Schlauchboot zu stehen, mit hochgeklappter Pinne. Durch das Hochklappen verringert sich die Hebellänge und es wird echt schwer, den Motor zu beherrschen.
Mit Zitat antworten