Hallo Leute,
was mich nicht so recht an die Verunreinigungstheorie glauben lässt:
Roland beschrieb, dass sein Motor regelmässig beim Fahren nicht über 3000
Umdrehungen gekommen wär.
Wenn in allen 3 Vergasern Dreck oder Wasser gewesen wär, was an sich schon
ungewöhnlich gewesen wär, immerhin hätte der Dreck an zwei Feinsieben (Tank
und Kraftstoffpumpe) vorbeikommen und sich auf 3 Vergaser verteilen müssen,
wäre es natürlich zu Störungen gekommen.
Aber nicht in der Form, dass in allen 3 Zylindern gleichzeitig diese Art
Leistungsbegrenzung eintritt.
Ausserdem hätten die Probleme auch mal unterhalb 3000 auftreten müssen, weil
das Hauptdüsensystem auch schon unterhalb dieser Drehzahl je nach Gas
einsetzen kann.
Der Motor hätte bei grösseren Lasten rumstottern und sehr unrund laufen
müssen.
Es kann doch nicht der Fall eintreten, dass sich vor alle 3 Hauptdüsen gleichzeitig
Dreck vorschiebt und den Motor quasi bei 3000 abregelt.
Bei zu geringer Kraftstoffförderung dagegen, würde sich der Spritmangel ziemlich
gleichzeitig in den Vergasern bemerkbar machen.
Wenn die 3 Schwimmerkammern leerlaufen, tritt eine scharfe
Leistungsbegrenzung ein, was auch gut reproduzierbar sein müsste.
Gruss Nordy
|