Hallo liebe Bootsfreunde!
Vielen Dank für die netten Antworten.
Tut mir leid DieterM, ich war gestern schon ein bisschen gereizt bin aber eigentlich ein ganz ein netter (glaub ich zumindest).
Es ist mir schon bewusst, dass die Betriebskosten von so einem Boot auch nicht zu verachten sind, ABER ich kann von teueren Hobbys ein Liedchen singen. z.b. bin ich mit meinem Motorrad regelmässig auf der Rennstrecke unterwegs gewesen und da wurden in 3 Tagen gut und gerne 1200,- einfach in die Luft geheizt. Hinfallen durfte man da aber nicht
Ok, das Motorrad wird gerade verkauft und so brauche ich halt ein anderes Hobby

. Ich hoffe ich komme endlich weg von diesem gefährlichen Spass.
Wartungsarbeiten und Reparaturen erledige ich eigentlich schon seit Jahren selbst (Auto und Motorrad). Hab auch einen Keller voll aller erdenklicher Werkzeuge. Zur Not können mir Freunde helfen die vor ein paar Jahren noch in der Motorrad Weltmeisterschaft geschraubt haben. Basiswissen ist da vorhanden und ein richtige Bootswerkstätte gibt es ja auch noch.
In die Hose gegangen ist bei meinen Selbstreparaturen schon lange nichts mehr und im Gegensatz zur Werkstatt bringe ich einen entscheidenden Vorteil mit: den Faktor Zeit. Unter meinem Auto z.b. liege ich jährlich um die 40 - 60 Stunden drunter, da ist dann aber auch alles Schicki Micki. Wie sollte man das in der Werk. jemals bezahlen können?, da wird dann ein Jahresservice von 2,5 Std. gemacht und der Rest gammelt vor sich hin.
Ich werde mir mal ein paar Bücher besorgen in der die Technik beschrieben ist um mal einen kleinen Einblick zu bekommen...
Es ist ja ohnehin schon Herbst und ich habe den ganzen Winter Zeit mich umzusehen. Spätestens am 1.Mai steht aber ein Boot da....
Ich informiere mich einfach schonmal jetzt genauer um nicht dann vor irgendeinem unüberwindbarem Hinderniss zu stehen.
Auf willhaben.at stand letzte Woche eine schicke (95er) Bayliner2052 drinnen. Wie neu und mit einwandfreier Wartungshistorie. Bin leider nichtmal zum Ansehen gekommen, denn als ich hinfahren wollte war sie schon wieder verkauft

(auf der Stelle mitgenommen worden).
Ein verranztes Boot nehme ich ohnehin nicht.
Die Regal Valanti 190 würde mir auch gefallen (falls sie wer gesehen hat), aber es kommen da keine klaren und immer nur sehr kurze Antworten vom Verkäufer. Hat sich dann auch schon erledigt. Da stimmt bestimmt was nicht...
@Barny:
vielen vielen Dank, dass du dir Zeit genommen hast um meine Tausend fragen zu beantworten. Ich habe ja auf dich gehofft, da ich weiss dass du "vom Fach" bist.
- E-Schein habe ich NOCH keinen. Werde ich aber jetzt im Herbst / Winter erledigen. Ist ja nur ein bisschen Theorie und 6 Stunden Praxis mit Anhänger die mir bestimmt nicht schadet
- Motorbootschein habe ich auch noch nicht (nur HR Küstenpatent), den mache ich dann im April. denn auch hier kann Praxis bestimmt nicht schaden
@Armstor:
du hast Recht es wird ein Booterl geben, da kann kommen wer will
zu den Kosten fürs Boot:
- habe keine Kinder
- nur eine Freundin die mir beim bezahlen der Miete hilft
- habe eine günstige Eisenbahnerwohnung
- verdiene zwar nicht sehr gut, aber auch nicht sooo schlecht (Fahrdienstl.)
dass ichs mir nicht leisten könnte.
- nebenbei gehts nächste Woche auf eine höherwertige Dienststelle. Da kommt dann auch wieder einiges rein. Muss mich zwar gehörig reintigern, aber ich seh da einfach schon meine Belohnung (Boot)...
Danke nochmal.