Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 04.10.2011, 08:36
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Da muss ich leider wieder einmal korrigieren!

Es gibt sehr wohl einen gravierenden Unterschied zwischen Canon und Nikon AV-Systemen, Das Nikkor Objektiv-System mit dem s.g. F-Bajonett ist zwar das älteste am Markt und bietet so die größte Objektivvielfalt, ABER Nikon hat zwischenzeitlich die Kameras und Objektive verändert: Früher war der AF-Motor im Kameragehäuse. Mit Einzug der Ultraschallstellmotoren hat Nikon sich die Technik von Canon abgeguckt und baut die Autofokusmotoren nun auch im Objektiv.
Canon EOS-Systemkomponenten passen immer aneinander und funktionieren auch (Die Frage ist nur wie gut? - siehe mein Kommentar weiter oben). Das Canon EOS (Electro-Optical-System) wurde mit Einführung des Autofokus erst auf den Markt gebracht, Nikon hat sein bestehendes F-System lediglich immer wieder an neue Bedürfnisse angepasst.

Dem entsprechend, lieber Manuel, sollte dein 28-105er allemal funktionieren, vor allem, da es ja ein rel. aktuelles Objektiv der DSLR-Zeit ist. Bei einem Alter von vor 5 Jahren waren da EOS 30D, EOS400D und die EOS 1D MkII aktuelle Zeitgenossen, die heute noch sämtlichen Ansprüchen der Digitalfotografie genügen.

Mit Deinem Wunsch nach der 550D liegst Du goldrichtig. Sie ist aktuell noch im Programm ebenso wie die ältere 500D und die ganz neue 600D. Sie kann genau wie die 600D gut filmen, und hat vor allem das neue iFCL-AE-Messsystem, also bereits die neueste Generation Autofokus-Messung und ein zeitgemäß großen und hochauflösenden Bildschirm. Des weiteren hat sie nun 5 Stufen Belichtungskorrektur und eine zeitgemäße ISO-Empfindlichkeit die bis auf 12.800 eingestellt werden kann.


Ich hatte vergessen auf Deinen ext. Blitz einzugehen: Ja der alte Blitz funktioniert auch heute noch. TTL ist ein Blitzstandard (Trough the lens), der immer noch unterstützt wird und solange Du einen Canon-Blitzschuh hast geht das auch. Heute ist bei Canon allerdings E-TTL aktuell und die heutigen Cameras unterstützen mit den passenden Systemblitzen einiges mehr wie Zoom-Anpassung etc.


Beim Autofokus fiel mir wieder ein: jedes Kamerasystem für sich hat Vorteile und die Canon-Nikon Frage ist lediglich einen Geschmacksfrage - wem welche Kamera besser in der Hand liegt und wie man sie vom Gefühl her besser bedient. Qualitativ wird man in der jeweiligen Klasse selbst als Semiprofi kaum-bis-keine Unterschiede feststellen.
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten