Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 02.11.2011, 20:30
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wie Oliver schon schreibt, wichtig ist vorab eine korrekte Logovorlage als Vektorgrafik - aus der kann man dann alle Verwendungszwecke in allen notwendigen Größen generieren:
Vorlagen für Stick-Klischees
Plottdatei für Fahrzeugbeschriftung
Druckfähige Prospekte, Plakate etc.

Wobei, wenn ich mir das Logo so ansehe, scheint das schon halbwegs professionell erstellt worden sein. Vielleicht hat der Designer des Logos eine Vektordatei davon.

Welches Grafikprogramm ist für Euch geeignet?

Freeware Pixel/Bildbearbeitung mit Gimp:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Freeware Vektor/Layoutprogramm mit Inkscape
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Weiterhin sollte es auch möglich sein eine alte billige Kopie von Corel Draw zu bekommen, es muss ja nicht die neueste Version sein. Allerdings ist Corel Draw im Profibereich verpönt, da die Dateiformate teils nicht sauber exportiert werden oder die Handhabung teils zu umständlich ist - aber es gibt auch genügend Grafikbüros, die damit arbeiten. Profis nutze aber mehrheitlich die Produkte von Adobe:
Adobe Illustrator für Logodesign und Vektorpfadbearbeitung
Adobe InDesign für Layout und Satz von Broschüren, Briefbögen, Katalogen etc. - ein sehr mächtiges Werkzeug
Adobe Photoshop für die Bildbearbeitung

Aber Achtung, diese Profiwerkzeuge sind für den Laien fast erschreckend unübersichtlich und komplex. Richtig Freude kommt damit erst auf, wenn man jemanden hat der einem die Grundzüge zeigt.
Wen das nicht abschreckt findet zumindest 30 Tage gültige Vollversionen ohne Einschränkungen auf der Webseite:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Word ist übrigens für den Briefbogenentwurf VÖLLIG ungeeignet, wenn man den Briefbogen von einer Druckerei produzieren lassen möchte, da Officeprodukte nur RGB-Farben kennen. Soll der Druck Bunt sein, benötigst Du eine 4-Farb-Ausgabe nach CMYK (Cyan, Magenta, Yellow, Key(Black) - wenn die Farbe gemischt sein soll, oder es muss die Schmuckfarbenausgabe beherrschen für z.B. Volltonfarben grün + braun oder so ähnlich.

P.S. man nutzt schließlich auch nicht eine Bildbearbeitung um Briefe zu schreiben.
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten