Thema: Zeltgaragen
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 04.11.2011, 11:35
Benutzerbild von Novamarine
Novamarine Novamarine ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 207
abgegebene "Danke": 0
7 erhaltene "Danke" in 1 Beitrag

Boot Infos

Hallo,

ich habe für mein Boot ein 4x8 Meter Zelt von Um Links zu sehen, bitte registrieren aufgestellt und zwar die XXL-Ausführung. Denn diese beitet eine Einfahrtshöhe von 2,40 und eine stärkere Zelthaut.

Die Kosten für das Zelt betrugen ca. 800.-.

Den Untergrund habe ich geebnet, geschottert und mit 50x50 cm Waschbetonplatten ausgelegt. Darauf habe ich das Zelt gestellt und das Bodenrohr des Zelts an jeder Waschbetonplatte befestigt. Die Materialkosten für den Untergrund betrugen ca. 900.-

Meine Erfahrungen:

- Da das Zelt nicht am Naturboden steht, gibt es keine Gefahr von Kondenswasser.
- Das Zelt ist ausreichend belüftet
- Das Zelt hat Stürme bis 80km/h unbeschadet überstanden. Stärkere Stürme hat es noch nicht erlebt. Man könnte das Zelt noch mit Spanngurten abspannen.
- Zur Schneelast habe ich noch keine Erfahrungen, habe aber die Dachkonstruktion vorsorglich verstärkt.
- Regenwasser sickert nur sehr geringfügig durch die Rillen zwischen den Waschbetonplatten in das Zelt. Es gibt aber kein Problem mit Kondenswasser, Rost oder ähnlichem. Die gelagerten Gegenstände bleiben trocken.
- Es wird im Sommer sehr heiß im Zelt.
- Einige Gummis mit denen die Zeltplane befestigt werden sind nach kurzer Zeit brüchig geworden und gerissen. Ich habe diese gegen qualitativ bessere Gummis gewechselt. Seit dem keine Probleme mehr.

Alles in allem kann ich dieses Zelt empfehlen. Zum Aufbau sollten vier Leute anpacken. Wir waren zu dritt und das war etwas grenzwertig.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten