Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 30.11.2011, 19:32
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

Also Windsurfen halte ich bei den Böen für unmöglich, aber da bin ich nicht der Fachmann.
Mit dem Boot kommt man aber raus. Als ich noch in den Mittzwanzigern war, hab ich solche Gelegenheiten gern genutzt. Man kommt hier sehr gut geschützt ins Wasser und kann sich langsam raustasten. Die Wellen werden nahe Husum nicht mehr so riesig, dazu muss man ein Stück weiter richtung Westen. Auf Höhe Pellworm laufen sie aber mit voller Kraft. Ist vorher schwer abzuschätzen wie es draussen aussieht. Bei so viel Wind wird das Wasser allerdings brachial landeinwärts gedrückt, so dass der Ebbstrom gar nicht so richtig zu Stande kommt. Allein druchs Abebben hat das Wasser an der Oberfläche normalerweise eine Geschwindigkeit von ca. 3kn, was immer zu sehr steilen Wellen führt.
Der Effekt lässt dann aber nach. Die Wellenhöhe ist auch stark davon abhängig wie lange der Wind schon so stark weht. Ich komme da aber sehr gut zurecht, das Boot kommt dabei noch nicht an seine Grenzen.
Ist jedenfalls besser zu fahren als diese ekelhaften 1m-Hackwellen, die in einem so kurzen Boot hässlich schlagen - da wäre ein längeres Boot schon manchmal besser. Aber bei grossen Wellen fährt es sich eigentlich ganz gut.
Landeinwärts geht natürlich bedeutend lockerer von der Hand als das Rausfahren, dabei muss man schon konzentriert in die nächste Welle fahren.
Man will ja schliesslich nicht nass werden.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten