Einzelnen Beitrag anzeigen
  #152  
Alt 01.01.2012, 16:02
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

Mein Tip:
Je schneller das Boot, desto mehr verlierst Du.
Der Wasserwiderstand wächst mit der Geschwindigkeit im Quadrat, und die erforderliche Leistung im Kubik.
Bedeutet: Doppelte Geschwindigkeit erfordert 8-fache Kraft. Da wirkt sich jede kleine Kante negativ aus, selbst Antifouling oder glatt polierter Rumpf machen einen riesigen Unterschied.

Am Ende wird es aber nicht so viel sein, dass es sich nicht lohnt.
Für ein Tourenboot sollte es in jedem Fall ein Gewinn sein, da man damit auch bei Seegang noch länger (auf dem Weg mit dem Gashebel gen 0) gleitet.
Bedeutet, da wo man normalerweise in Verdrängerfahrt durch schwere See muss, gleitet das Boot und verbraucht weniger.
Gerade hier auf der Nordsee kommt es häufiger mal vor, dass man vom Gas muss und so an der Grenze zum Gleiten steht.


Auch sollte er Booten mit schwerem Motor helfen, den Hintern aus dem Wasser zu bekommen.

Schneller wird das Boot jedenfalls nicht davon.
Also für Top-Speed-Fetischisten nichts. Für Tourer aber durchaus interessant.
Hängt auch davon ab, wie oft man Wasserverhältnisse vorfindet, in denen man vom Foil profitiert. Boote mit schwächeren Maschinen profitieren aber recht schnell davon, allein wenns um den Start geht.

Ich würds gern mal testen und so teuer ist der Foil ja nicht.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten