Wenn Du schreibst; Nordsee u. Ostsee sowie
Wellen, dann bin ich geneigt, ohne Dir nahetreten zu wollen, dass das von Dir gefahrene Boot, unter gewissen Umständen, nur bedingt für solche Fahrten geeignet ist.
Ich fahre ein Allroundmarine Poker 430 (Aluplatte) 20 PS 4-T und habe schon etliche Sm auf den größeren Schwedischen Binnengewässern hinter mir. Spätestens wenn sich auf den Wellenkämmen die leichte Schaumkrone bildet, begebe ich mich in Ufernähe bzw. ruhigere Bereiche. Das Boot hat durch den Luftkiel, der auch bei 0,35 bar o. etwas mehr Druck kein fester Kiel ist, bei größerem Wellengang kaum gute Fahreigenschaften. Die Aluplatten stellen ja irgendwie das eingeschobene Deck des Schlauchbootes her. Bei starkem Wellengang, wie ich ihn als ehemaliger Küstenbewohner kenne, leidet so ein Schlauchboot. Das "Deck" arbeitet unter solchen Bedingungen enorm mit der Bootshaut, so dass ein späterer Schaden nicht auszuschließen ist.

. Einem einfachen, beladenen PKW, bekommt eine Fahrt im schweren Gelände bestimmt auch nicht gut.
Wenn Du mit Freude für dich und dein Boot solche Fahrten machen willst, dann rate ich dir, wie auch schon die anderen Bootsfreunde, zu einem kleineren RIB.
Und was zum Thema "Wellen" die Sicherheit betrifft: " Nur Narren haben keinen Respekt vor der See" (sagt man bei den Schweden).
Glück und Gesundheit sowie auch im neuen Jahr allzeit gute Fahrt,
wünsch Dir und allen anderen Bootsfreunden
Klaus-Peter