Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 07.01.2012, 16:56
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kerlcheline Beitrag anzeigen
Dann dürfte man aber auch keine Verdecke mehr machen
Und Fensterfolien darf ich dann auch nicht mehr einnähen, den die gehen auch mal durch die Sonne kaputt

Das funktioniert aber nur so, denn keiner möchte unmengen von Drückknöpfen zu machen.

Wenn ein Zipp gepflegt wird, in dem man ihn nach dem Urlaub wäscht und mit Vasiline ein wenig schmiert, hält er mit sicherheit länger als ein Kletter. Diese neigt dazu in der Sonne nach wenigen Jahren zu zerbröseln.

...

Also keine Sorge das paßt schon so wie es ist
Sollte nur ein Hinweis sein aus meinen Erfahrungen mit WIKING Material aus Ende der 80er Jahren. Da gingen über die Zipper gelegentlich Gischt oder auch mal eine Welle und ich hatte meine liebe Not diese hinterher aufzu bekommen sobald diese nachgetrocknet waren.

An Land war dann immer wieder Pflege der Zipper nötig bis ich es satt hatte und wir kurzerhand die Zipper Zuhause, als einer garnicht mehr wollte, auf Klettverschlüssen umrüsteten/umnähten. Diese hielten dann noch 8 Jahre bis das Boot weiterverkauft wurde, natürlich brauchten diese auch Pflege mit auswaschen, ein Problem das sich nicht vermeiden ließ, aber sie klemmten dann nicht mehr bei Benutzung.

Vielleicht lag das aber auch an dem damals bei WIKING sich verschlechternden Material Qualität der Reißverschlüsse. Da könnte heute bereits besseres Grundmaterial Verwendung finden und möglicherweise sind dickere Haken-Reißverschlüsse nicht mehr so empfindlich gegen Salzwasserkristalisierungen.

Mein heutiges Bimini von Tessilmare verschwindet in einem langen schmalen Sack, wenn es weggepackt wird an Bord. Da gibt es keine Zippverschlüsse mehr.

Die vorgestellten Vorschiff-Verdecke finde ich richtig toll. Wer gerne Touren mit Schlafmöglichkeit an Bord macht, dürfte hier gut bedient werden!