Einzelnen Beitrag anzeigen
  #36  
Alt 09.01.2012, 09:17
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang,

...

Harald:
Ich bau mir an die Badeplattform eine komplett abnehmbare und zusammenlegbare Notmotorhalterung.
Somit sind dann nur 4 Edelstahlhülsen in der Badeplattform zu sehen....
mhmmmm doch 5-6PS, dann würde mir der Suzuki oder Thohatsu gut gefallen.( muss aber dann max. 5 PS an der Welle haben ) sonst geht es nicht für den Benedikt....

.
Hallo Robert,

denke bitte daran, das Du an die weit nach hinten ragende Badeplattform Deines schönen NJ 21' keinen KS-Motor hängen kannst? An das kleines Schlaucherl für Deinen Benedikt gehört ein KS-Motor. Beides zu versorgen geht sich nicht zusammen.

Warum? Ganz einfach, den Notmotor kannst Du, wenn Du eine Klappvorrichtung hinten an die Badeplattform baust, nicht mehr vom hinteren Bootssitz erreichen, weil er dann zu niedrig hängt. Eine Fernbedienung würde fällig. Außerdem läufst Du Gefahr das dieser dann bei Wellengang zu tief im Wasser hängen könnte und ev. überspült würde.

Bei einem 2-3 PS Notmotor bedenke bitte das vorteilhafte Leichtgewicht, jd. muß dieser wegen der 360° Drehung (kein Getriebe) auch gut erreichbar sein.

Bei einem 5-6 PS Motor um die 25-30 kg würdest Du zusätzliches Ballast-Gewicht am Ende der Badeplattform bekommen, wodurch die Hebelwirkung der Heckbelastung sich zusätzlich zu dem schon sehr schweren 200 PS Hauptmotor noch verstärken würde.

Dein NJ 21' bringt nackt bereits mind. an die 900 kg auf die Waage, was willst Du denn noch alles reinpacken? Würde Dir dringend empfehlen unnötiges Ballastgewicht einzusparen, da zählt jedes Kilogramm, das betrifft auch das Gestänge für irgendwelche Sonnendächer oder Bootszelte, die man genau so sicher aber wesentlich leichter in Seealu anfertigen kann (trotz Deiner Spezialisierung für Stahlarbeiten!).
Mit Zitat antworten