Hi
Zitat:
Zitat von Berny
Stellt sich aber für mich die Frage, warum stellt das WSA keine internationalen Dokumente aus, wäre ja einfach, einfach zusätzlich alles auf englisch und das wäre es (naja, fast...)
|
Die Registrierungspflicht existiert in Deutschland bisher nur auf Binnenschifffahrtsstraßen. An der deutschen Küste darf man aktuell noch ohne "Nummer" herum fahren.
Begibt man sich in ausländische Gewässer, so kann man ein Flaggenzertifikat beantragen...So die klassische Behörden Denkweise.
Evtl. ist das WSA für Küstenangelegenheiten gar nicht zuständig...?
Der ADAC und der DMYV haben dann mit dem IBS eine internationale Zulassung für Sportboote geschaffen, die in Deutschland auch als Binnenkennzeichen akzeptiert wird (damit man keine zwei Kennzeichen braucht).
Durch die fortschreitende Akzeptanz der WSA Zulassung (inzwischen EU weit, auch wenn Frankreich sich früher noch etwas stäubte) hat sich das inzwischen etwas vermischt.
Zitat:
thats it, was aber nicht heißt, das sowas nicht kommen könnte
|
Korrekt, die Möglichkeit besteht. Wer auf Nummer Sicher gehen will, kann das mit IBS oder Flaggenzertifikat machen. Wer nur in der EU rum fährt, hat mit der WSA Zulassung eh keine Probleme.
Kroatien ist da sozusagen ein Sonderfall: Juristisch nicht in der EU, aber trotzdem stillschweigende Duldung der WSA Zulassung.
Viele Grüße,
Oliver