Hallo Torsten
Ich besitze seit Frühjahr 2010 das Honwave T 40 AE mit einem 20 PS Honda Motor.
Transportiert wird das Boot auf einem Trailer Harbeck 550 SRK.
Ich war mit dem Boot 3 mal in Kroatien (Medulin, Porec und Turanj). Ansonsten fahre ich auf der Donau.
Bin grundsätzlich zufrieden. Bisher gab es keine Mängel zu beanstanden. Bei höheren Wellen musst du halt langsamer fahren. Auf Grund der großen Schläuche (50 cm) und dem hochgezogenen Bug spritzt kein Wasser ins Boot.
Vor dem Honwave hatte ich ein Quicksilver 340 Airdeck mit einem flachen Einlegehochdruckboden.
Das Honwave ist bei weitem stabiler. Beim Quicksilver hat sich der Boden immer aufgewölbt.
Ich zerlege das Honwave nur einmal im Jahr zu gründlichen Reinigung.
Ist doch einen Menge Arbeit.
Eine große Erleichterung ist eine Bravo-Pumpe mit einer Gel-Batterie.
Wenn du immer zerlegst und aufbaust, würde ich mir an deiner Stelle diese zwei Teile auf jeden Fall zusätzlich kaufen. Ich habe beim ersten Boot immer händisch gepumpt und ärgere mich, dass ich die Bravo-Pumpe nicht gleich gekauft habe. Sie ist nicht ganz billig, erspart jedoch viel Schweiß und Mühe.
Für den Wohnwagentransport wäre vermutlich ein Schlauchboot mit V-Hochdruckboden die bessere Wahl.
__________________
Hermann aus Oberösterreich
|