Hallo Freunde,
erstmal großes Danke für die zahlreichen Antworten. Bleiben aber immer noch Fragen übrig da ich das Boot noch nicht live gesehen habe.
Das einlaminierte Holz seh ich im ersten Blick mal als Nachteil an. Holz quillt wenn es feucht wird auf. Bei eingedrehten Schrauben ist die Gefahr schon größer als nur mit Verklebung.
Von welcher Schraubengröße reden wir denn bezüglich der Tankbefestigung?
Bedenkt bitte dass die Schläuche auch nur geklebt sind und das mit ganz kleinen Auflageflächen zum großen Volumen. Die Kräfte die da wirken sind auch nicht ohne und die sind permanent beim Fahren bei Wellen!!
Aber das ist alles nur meine Theorie.
PS: Neue Wohnmobile die nach neuer Technik gebaut werden (also nicht die Holzlattenbomber) werden auch nur noch geklebt und nicht geschraubt. Die heutigen Industriekleber sind schon echt klasse.
Ich hatte auf meinem T4 Reimo Dachschinen aus Alu aufgeklebt (Von Werkstatt). Die wurden nur je mit 4 Stück 4mm Karosserieschräubchen fixiert damit der Kleber nicht verrutscht. Gehalten hat das ganze dann den kompletten Dachträger mit Dachbox Surfbrett etc..
Wenn ich mir jetzt vorstelle dass die Aluleiste ca. 6 bis 7cm Auflagenbreite hat und ca. 2,50m lang ist (wenn das passt) und nur geklebt wird. Dann hätte ich mit den 25kg Tank gedanklich keinen Stress und nehme mal theoretisch an dass es halten würde.
Also mit dem Aufbau des Bootes vor Ort hab ich kein Problem. Mein Zodiac hab ich in einer guten Stunde fertig. Blasen muss die Pumpe

und ich schraube nur den Motor fest, Slibräder dran, Ausrüstung rein und los gehts.
Meine "Möbel" werden wohl erst mal aus Luftmatratze und Stausack bestehen. Wir legen uns gerne ins Boot

daher die Luftmatratze. (böse ist wer böses denkt. Forest Gump. hähä).
Mein derzeitiger 25PS Merc 2T muss erst mal reichen. Hätte zwar gerne die maximale Leistung von 40PS an der Pinne, aber das ist mir derzeit als neuer Motor zu teuer und als gebrauchter hab ich noch keinen korrekten gefunden.
@Mirco:: Das Ware defekt geliefert wird ist zwar ärgerlich, aber wichtiger ist wie die Korrektur läuft. Die ist meines Erachtens doch korrekt bei Dir gelaufen. Die Spedition hat dann den Mist gemacht, da kann Lodestar auch nix für. Im Grunde Glück im Unglück weil Du dann ein ganz Neues wieder bekommen hast. Nur eben stressig so knapp vor dem Urlaub.
Hat jemand vielleicht Bilder aus dem Innenraum und vom Spiegel?
Was mich auch interessiert ist, was das Ding für ein Staufach hat. Wieviel Platz ist da drin?
Hat das Ding auch Lenzstopfen? Liegen die über Wasser oder unter??
Man ist datt spannend......
Leider zu kalt für Probefahrten.....
gruss
peter