Zitat:
Zitat von Nordlandfahrer
Hallo Jens.
der "Trailer" heißt bei uns Wohnwagen und ist in der Regel voll bis Oberkante Unterlippe. Was blebt ist der "Kofferraum" des T5; dieser ist, da 9 Sitzer (wir brauchen nur die ersten beiden Sitzreihen), jedoch riesig.
Daher entfällt das RIB.
Beim Power habe ich gute Erfahrungen gemacht, indem ich mir das Boot auf eine klappbare Sackkarre schnalle und erst in Unfernähe aufbaue. Daher habe ich geschrieben, dass ich es zunächst mit Sliprollen versuchen werde (Ich hoffe, diese dann auch als 2. Reihe (Luftsitz) im Boot zu benutzen).
Ob ich das Honwave im gefalteten Zustand auch auf die Sachkarre bekomme, weis ich noch nicht. Ich habe auch mit den Sliprädern geliebäugelt, aber habe irgendwie die Angst, dass diese bei Boot, Motor und Gerödel weiter einknicken.
Schönen Feierabend wünscht
Peter
PS.:
An Alle: Ich hatte aber auch Fragen zur passenden Motorisierung. Falls ich mit dem "15 PS" Motor angesichts der politischen Diskussion irgendeinen empfindlichen Nerv getroffen habe, täte es mir leid.
Ich mache gerade den SBF Binnen bei einer angeblich renomierten Hamburger Yachtschule, so dass man mir getrost und ohne schlechtem Gewissen weiterhelfen darf.
|
Hallo Peter,
meinst Du mit "Sliprollen" so große aufgepumpte Luftsäcke (Walzen) ?
Halte ich nicht für so gut, nach dem Slippen schmuddelig, wenn Du dann darauf sitzen willst, ist alles dreckig.
Slipräder gibt es schon schöne stabile aus VA, mußt mal etwas suchen.
Ich habe am 2,9m Boot (5PS) welche aus Alu, die reichen dicke. Für das Honwave aber besser welche aus VA nehmen.
Es gibt ja auch schon recht dolle Konstruktionen wie diese:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit den 15 PS wird man sicher schon Spaß haben am Honwave, wahrscheinlich wirst Du so ca. um die 33-36 Km/h schaffen (grob geschätzt), ich habe mit meinem 3,50m Rib und 15 PS ca. 35 km/h erreicht (2 Personen), alleine etwas mehr.
15 PS 2 Takt sind alleine noch gut zu tragen, bzw. gerade noch. (34 Kg Mercury z.B.)
Wenn ich richtig nachgesehen habe, darf das Honwave bis 25 PS ? Grundsätzlich bin ich immer für maximale Motorisierung, aber nicht wenn man den Motor immer an- und abbauen muß, hier würde ich eher zum 15er greifen. Gleitfahrt mit 3-4 Personen sollte dann locker möglich sein.
Wenn Du sowieso den Schein machst und den Motor ggf. nur einmal zu Saisonanfang bzw. Saisonende montieren mußt, dann eher der 25 PS, bzw. der stärkste der erlaubt ist, ist halt noch etwas mehr Spaß :)