Zitat:
Zitat von maikel
Sind die Euere Boote denn innen in den Stauräumen alle mit Topcoat gestrichen?
Gebt mir doch bitte mal Infos.
Dann haben die Formenti (auch an der Stelle) wohl a bissl gespart oder haben sie es einfach vergessen? 
|
Das denke ich nicht. Also die Marlins sind soweit mir bekannt ist innen nicht gestrichen und die Wikings sind es auch im Innenraum nicht.
Die Zar's sind es nicht, DSB's sind es nicht und andere Boote die ich auf Messen gesehen habe sind es auch nicht. Eigentlich habe ich sowas noch nie gesehen.
Warum das so ist, weiss ich nicht. Entweder hielt man es für unnötig oder es hat tiefere Gründe. Bei Wiking bin ich mir da fast sicher, dass man das nicht aus Geiz unterlassen hat. Interessant hierbei ist, dass der Innenraum der Boote durchaus nass werden kann, wenn man nach dem Schwimmen Wasser mit ins Boot nimmt. Auch der Ankerkasten ist nicht mit einem Topcoat oder ähnlichem Versehen, obwohl nasses Tauwerk drin gelagert werden kann.
Möglicherweise behandelt man das nur einseitig, weil bei Sonneneinstrahlung oder anderne thermischen Einflüssen eventuelle Feuchtigkeit im Laminat das Volumen ändern und somit den Coat beschädigen kann. Auch könnte diese Feuchtigkeit nicht verdampfen.
Vielleicht kann man sowas ja bei einer Werft oder einem Bootsbauer mal erfragen.
Und was meinst Du mit "auch an der Stelle"?
Bist Du nicht zufrieden? Das Zar ist doch eines der Top-Produkte der heutigen Zeit und hat einen mehr als guten Ruf.
Ich wüsste überhaupt nur 4 Boote die für mich in Frage kämen wenn ich ein Neues bräuchte.
Das Zar wäre eines von diesen Vieren.