Zitat:
Zitat von Kleinandi
Hallo daniel
Deshalb lass ich meinen nächsten Wagen auch unlackiert damit es der Rost nicht so schwer hat..............
Wo denkst Du ist im Laminat so viel Feuchtigkeit wenn es trocken verarbeitet wird?Wenn es dann mal nass war dann würde das Sinn machen so aber macht die versiegelung gegen Feuchtigkeit sicher Sinn.
|
... auf alten Bildern konnte man sehen, wie sehr das Laminat verfärbt war........ .
....... derzeit wird das Boot umgenaut, da das Laminat wohl ein Feuchtigkeitsproblem/ - schaden hatte.
Im boote-forum wurde einst eine Hellwig sehr aufwendig restauriert. Das Boot sah später besser aus als ein neues Original.
Dann schrieb jemand , daß es nicht unbedingt sinnvoll ist, Boote zu restaurieren. Die Hellwig hatte einen Bruchschaden im Laminat - laut dem Schreiber ziehen diese Schäden oft sehr weit ins Laminat, so daß man dann eigentlich großflächig erneuern müßte.
Ferner bemängelte der Autor die Veränderungen am Laminat, welches verfärbt etc. war. Er begründete ausführlich und fachlich, wie man dann vorgehen müßte. ( Laminat Osmose behandeln, 3 Jahre trocknen ........ ). Bei der Hellwig wurde gleich Auflamminiert wodurch die Feuchtigkeit eingebunden wurde, welches wiederum zu Schäden führt ............ . Ferner wurde erklärt warum man Boote nicht lackiert ...... .
Vom Aufbringen von Topcoat im Inneren wurde mehrfach abgraten. Durch Haarrisse etc. dringe Wasser ins Laminat - so erklärt sich auch der mehrschichtige Aufbau vom Antifouling . Diese Feuchtigkeit könnte dann nicht mehr ablüften ...... .
Das Resultat war ein optisch schönes Boot mit einer schlechten Substanz.
Ich fand den Bericht sehr interessant - der Autor schien vom Fach zu sein.
Inwieweit die Ausführungen korrekt waren, vermag ich als Laie nicht zu beurteilen.
Der Hinweis sollte vor möglichen Fehlern schützen. Die Wega Crew scheint mit water in Verbindung zu stehen/ gestanden zu haben und hätte sich so noch einmal sachlich, fachlich beraten lassen können.
Ich wünsche den Wega Eigner nämlich ein lange haltendes Boot und das sie nie mehr Hand anlegen müssen, um Schäden zu beseitigen.
.