Einzelnen Beitrag anzeigen
  #21  
Alt 02.03.2012, 10:07
Schlauchifahrer Schlauchifahrer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.09.2010
Beiträge: 71
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,
ich für meinen Teil sage "Ja" zum Apfel. In allen Anwendungsbereichen. Ich bin nämlich so einer von der Sorte, wo der ganze Kram schlicht funktionieren muss, weil ich mich nicht damit befassen will. Seit vielen Jahren klappt es bestens, bei keinem unserer Apfel-Geräte habe ich je einen Absturz erlebt.

Ein Freund von mir ist IT-Trainer, der sieht das naturgemäß anders. Er ist wieder beim Android-Tablet gelandet, nutzt (begeistert) sogar die preiswerten "Perle"-Geräte. Aber er steht eben auch in der Materie und weiß sich zu helfen.

Ich bin jetzt das erste Mal an die Grenzen gestossen, weil ich ein Garmin 276c mit open-source-Karten füttern möchte und da ist für einen Anwender wie mich schlicht Schluss - geht wohl nur mit wi...ws wirklich.

Aber es wird wohl immer weniger Unterschiede geben. In Radebeul bei Dresden gibt es eine (unkrainische) Firma, die bauen echte Tablet-Alternativen (PocketBookReader), die übrigens, wie die Apfel-Geräte, bei Foxconn gefertigt werden. Das demnächst erhältliche neueste Gerät soll sehr brauchbar sein.
__________________
Grüße, Lorenz
Mit Zitat antworten