Hallo Burghard,
eigentlich alles sehr einfach, aber was sage ich, hatte ja schließlich ein 3.80 m ZODIAC Marc II GT compact mit 10 PS HONDA KS-Motor Pinnensteuerung und Slipräder hinten am Spiegel über knapp 10 Jahre in Betrieb (80er Jahre).
Das erste Mal aufbauen geschah auf Korsika, wo ich das Boot ja auch kaufte beim Werft-Händler in Propriano. Den Motor hatte ich aus D mitgebracht nagelneu (mit Tryptik vom ADAC damals!). Benjamin aus Marseille gab mir bei Felix in PortoPollo Starthilfe, und nach 1 Stunde war alles startfertig. Später gelang mir der Aufbau auch in 30 Minuten.
Eine Bodenplane ausbreiten und Schlauchkörper aus orig. ZODIAC Packtasche rauflegen und ausrollen, Spiegel hinten hochklappen und eingeschlagene Konen nach außen legen. Fußpumpe an Ventile anschließen und alles
nur halb aufpumpen.
Beide Aluseitenleisten aus anderer Packtasche nehmen und seitlich innen richtig ausgerichtet reinlegen. Ich weiß natürlich nicht wie Dein Boot vorne ausgerichtet ist und ob es da ein festes Holzbodenteil hat, in das die vordere Alubodenplatte eingerastet werden muß. Das hintere Aluboden-Teil muß eine Lenzöffnung hintem zum Spiegel haben, kommt zw. die Seitenleiste in die Nut, die andereAlu-Bretter kommen davor, müssen aber mittig noch hochstehen und werden dann reingepreßt mit Druck von oben. Erst nach der Positionierung der Alubodenbretter bitte die Schläuche einschl. Kielschlauch fertig gemäß Druckvorschrift (Schattentemperatur, daher nicht in der Sonne!) richtig aufpumpen.
Heckräder anbringen, werden eingehängt und oben mit INOX-Spindelschraube gesichert.
Dann bitte erst an die Anbringung von Motor und Traverse mit Fernsteuerung zw. den Schläuchen gehen. Danach die Kabelsteuerung fixieren am Spiegel und am Motor. Als letztes kommen die Motorsteuerungskabel dran mit der Schalrtbox, da weiß ich allerdings nicht ob Du das orig. Zubehör vom Motor hast und ob der Motor schon für fernsteuerung ausgerüstet ist. Die Pinne kann ja angebracht bleiben (hochklappen) und in der Not eingesetzt werden. So hatte ich es an dem 2. HONDA am nächsten Boot ein WIKING Saturn in den 90er Jahren.
Meine Schlauchboote hatte ich damals nur für den Urlaub auf Korsika. Zusätzlich verfügte ich 2 orig. WIKING Luftschläuche um die Boote manchmal richtig auf den Strand hochzuziehen. Wenn wir irgendwo in eine Bucht lagen, immer mit Heck auf den Strand, oder auch mal in einem Hafen anlegten, so wurde eine wasserdichte Sonnenpersenning über das Cockpit und die Schläuche gezogen, die wir uns aus leichtem blauem Persenningstoff selber genäht hatten. Dies war nützlich um den Blick ins Cockpit zu verwehren, aber auch um die Aufhitzung der Schläuche durch die Sonne (Überdruck!) zu vermeiden.
Hier noch alte Bilder aus dem Golf du Valinco kurz vor Cap Murro, hier an der Plage d' Orso Korsika 1993, altes Boot (rot) inzw. mit 25 PS YAM 2-Takt und jetzt bei einem Freund, und das neue graue WIKING Saturn mit dem 15 PS HONDA.