Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 21.03.2012, 16:46
Benutzerbild von herbert
herbert herbert ist offline
schwerer Leichtmatrose
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.10.2003
Beiträge: 715
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Schein

Zitat:
Zitat von Gerei Beitrag anzeigen
Danke an alle für die rasche Beantwortung meiner fragen.
Also wäre es international gesehen besser wenn ich gleich das österreichische Patent machen würde???
Martin´s JEIN ist richig

Du mußt die Scheine erstmals trennen in Binnen und Meer.
Binnen:
Binnen brauchst du bei 5 PS nicht und wenn du dich vergrößerst dann geht sowieso nur ein Österreichisches Patent.

soviel ich mitbekommen habe ist dein Hauptrevier Kroatien.
Also spricht erstmals nichts gegen das Kroatische "B Patent"

Was ich nun schreibe möge nicht die Geister der Praxis wecken

HR Patent und sein Vorteil:
Mit diesem Patent ist man voll dabei, nicht nur das man die 5 PS sondern auch die Zukunft in allen Bereichen der Bootfahrerei abdeckt.
Man die Bedohnung liegt bei "DARF" Segel und Motorboote bis ca. 15m (30 Bruttoraumzahl) führen. Das sind z.B. 90% der Charterschiffe.
Der Seefunkist im HR B Patent inkl. wichtig für charter.

Wenn du nach einiger Zeit der Meinung bist du brachst ein MSVÖ FB1 Patent
hast du zumindest die erforderlichen 50 Sm Praxis schon gefahren.
Die Kosten für das HR Patent und den FB1 sind sehr ähnlich.

Prüfungen für Österreichische Patente Stand 10.03.2012
Soviel ich es verstanden habe sind Kurse und Prüfung möglich.
Nur sind diese Scheine auf dem Status Vereinspatent und zur Zeit auch nicht amtlich. Ob dies Folgen für den Bootfahrer hat glaube ich nicht den früher gab es auch keine amtlichen Österreichischen Scheine

Wegen International, na ja das sieht jeder etwas anders und darüber gibt es endlose Beiträge.
__________________
Gruß
Herbert
Mit Zitat antworten