Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 31.03.2012, 18:59
Benutzerbild von PeterSbg
PeterSbg PeterSbg ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.02.2012
Beiträge: 884
abgegebene "Danke": 12

Boot Infos

Hallo,

wenn ich es richtig verstanden habe, darf ich ihn schon starten. Aufs Propellerabbauen und Ansaug-abkleben habe ich halt verzichtet.
Hier die Anleitung dazu:

Demontieren Sie vor dem Durchspülen den Propeller .

• Demontieren Sie den Wasserstopfen vom Motor und
schrauben Sie stattdessen den Spülstopfen ein.
Schließen Sie einen Schlauch am Spülstopfen an und
spülen Sie das Motorinnere mit Wasser gut durch
(Dichten Sie vorher den Wassereinlass am Getriebegehäuse
mit Isolierband ab.).

• Schalthebel auf Leerlauf (N) stellen und Motor während
der Spülung des Kühlsystems bei niedriger
Drehzahl laufen lassen, damit das gesamte Seewasser
und der Schmutz aus dem Kühlwassersystem ausgespült
werden kann.
__________________
Liebe Grüße aus Salzburg,
Peter

"Träume nicht vom Leben - lebe Deinen Traum"



Mit Zitat antworten